Familien-Sommercamp

Urlaub & Entwicklung

Sommerurlaub – was gibt es schöneres als eine echte Auszeit vom Alltag?

* In intakter Natur gemeinsam als Familie die Seele baumeln lassen

* Sich mal nicht selbst um gutes Essen kümmern müssen, trotzdem versorgt sein.

* Spielkameraden für eure Kinder, ähnlich denkende, fühlende andere Erwachsene für euch

 * Dabei die Möglichkeit haben euch fortzubilden, neue Impulse bekommen, die euren Alltag nachhaltig noch schöner machen, das Verständnis für Beziehungen vertiefen, deine Verbindung zu dir selbst stärken

* Raum haben für neue Gedanken, Zeit für dich selbst

Wann:

  1. Woche – 28.07.2023 bis 04.08.2023
  2. Woche – 04.08.2023 bis 11.08.2023
  3. Woche – 11.08.2023 bis 18.08.2023
  4. Woche – 18.08.2023 bis 25.08.2023
  5. Woche – 25.08.2023 bis 01.09.2023
Buchungszeitraum: Mindestens eine Woche.
Die Buchung der Unterkunft erfolgt direkt beim Campingplatz – es stehen Mobilehomes, Holzzelte, Stellplätze zur Verfügung.
 

Gesamte Teilnehmeranzahl pro Woche: max. 10 Familien

Wo:

In Nord Kroatien, fernab vom Massentourismus, am ruhigen und traumhaft schönen Fluss Mrežnica mit lauschigen Badebuchten, Inseln und Wasserfällen liegt
der 4-★★★★ Campingplatz „Camp Slapic“.

Für uns der ideale Ort um auszuspannen und Qualitätszeit in der Natur und mit anderen Familien zu verbringen. 

Was euch erwartet

Rahmenprogramm:

Als immer wieder neu entstehende Gruppe gestalten wir am ersten Abend gemeinsam unser individuelles Rahmenprogramm für unsere gemeinsame Woche.  Als tägliche Kurs- und Workshop-Zeiten dienen uns:

Vormittag:

ca. 10:30 Uhr – 12 Uhr (individuelle Angebote)

Abend: 

        ca. 20:30 Uhr – 22 Uhr (individuelle Angebote)

Inhalte:

Je nach eurem Interesse können wir zu allen unseren Themengebieten Kurse und Gesprächskreise anbieten.

  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Familienkonstellation und Familienaufstellen
  • Grenzen&Räume wahrnehmen und achten
  • Lach-Yoga
  • EFT
  • Meditation
  • vegane Ernährung
  • Abends wird es eher die Angebote geben, die mehr Ruhe erfordern, wie zum Beispiel Aufstellen, Männer&Frauenkreise, Meditation/Yoga, Reflektion über den Tag, seine Geschehnisse, am Feuer sitzen, Singen…

Den so entstandenen Wochenplan hängen wir anschließend im Basis-Camp aus.

Yoga:

Wir haben dieses Jahr eine Yoga Lehrerin mit im Team, die einmal am Tag Yoga anbieten wird. Hierfür gibt es extra Zeiten, die wir auch zu Beginn der Woche mit allen Interessierten besprechen.

Kinder:

Wir brauchen für unsere Vormittags-Workshops keine „ungestörte Atmosphäre“. Die Kinder dürfen gerne dabei sein/bleiben. Während der Workshopzeit gibt es täglich von 10:30 – 12 Uhr ein Kinder-Angebot, ausgerichtet auf Kinder bis ca. 6 Jahren. Ältere Kinder dürfen teilnehmen, wenn sie möchten. Mögliche Angebote:

  • Morgenkreis
  • Mandalas Malen
  • Postkarten basteln
  • Bewegungs und Kreisspiele
  • Vorlesen
  • Tieryoga
  • begleitetes Freispiel …
  • Spielplatzbesuch

Ihr könnt anstelle der Workshops/Angebote die Zeit auch für euch nutzen, mal ein Buch lesen :-), es ist nur wichtig, dass ihr immer als Ansprechpartner für eure Kinder zur Verfügung steht.

Freizeit:

Die Nachmittage sind frei – dort werden wir uns/ihr euch spontan organisieren – oder auch nicht, je nach Flow. Wir haben große Lust mit Kindern Zeit zu verbringen, sie einzubinden, Gruppenspiele zu spielen, dies ist aber alles frei bleibend und alle Campteilnehmer sind eingeladen sich in den Kontakten nach Herzenslust auszutoben. Wenn ihr gerne etwas anbieten wollt, freuen wir uns über jede Initiative.

Und ansonsten:

Es soll Zeit sein für  …..  Da sein  ……  Leben  ……  Los lassen  ……  Spielen ……  Träumen ….  Singen ….. Lachen …..   Berührt sein ……  

Wir wollen einen Raum schaffen für intensive Begegnungen mit euch selbst und anderen.

Unsere Werte im Camp

Basis-Regeln der Gemeinschaft

Durch unsere Erfahrungen haben wir mittlerweile einige Grundlangen gefunden die uns wichtig sind, damit alle einen schönen Urlaub haben können:

  • Jeder ist für seine eigenen Gefühle verantwortlich. Ob ihr eine gute oder eine schlechte Zeit habt liegt an und in euch. Wir unterstützen gerne mit allem was wir können, übernehmen aber keine Verantwortung für eure Gefühle.
  • Unangenehme Situationen (genial zum Lernen und Wachsen!) können vorkommen, es kann zu Missverständnissen oder Streit durch unterschiedliche Bedürfnisse oder Sprachen kommen. Alle Erwachsenen Camp Teilnehmer erklären sich bereit NACH solchen Situationen eine Klärung anzustreben und sich auf Gespräch einzulassen. Sie erklären sich auch bereit, ihre Kinder in solchen Situationen zu begleiten und zu unterstützen, oder Hilfe bei der Klärung zu erbitten, wenn sie nicht weiter wissen.
  • Wir kommen auf einer gewaltfreien und bedürfnisorientierten Basis zusammen. Wir sind aber alle Menschen. Wenn ein Elternteil z.B. sein Kind anschreit, ist es in Not. Hier soll keine Verurteilung stattfinden, sondern dem Elternteil sollte, sofern möglich, Unterstützung angeboten werden. Es geht immer wieder darum Interesse und Liebe für den anderen aufzubringen und zu wissen, dass jeder Mensch absolut immer „gute“ Gründe für sein Handeln hat.
  • „Nein / Stopp /Hör auf / Ich will nicht“ müssen von allen geachtet werden. Die Kinder (und notfalls auch die Erwachsenen) sollen, falls nötig beständig, darin unterstützt werden das „Stop“ zu hören und zu Stoppen. Wir übernehmen da gerne einen Teil, wenn wir es mitbekommen, aber letztendlich seid ihr die Hauptbezugspersonen und kennt eure Kinder am besten. Solltet ihr solche Regeln mit euren Kindern Zuhause bisher nicht ernst genommen haben, ist dieses Camp für euch wahrscheinlich nicht geeignet. Es geht nicht darum, dass so etwas mal passiert – es geht darum, dass wir eine gemeinsame Basis haben und diese den Kindern vermitteln und nicht tatenlos zusehen wie ein Kind z.B. immer wieder die Grenzen un den Raum anderer missachtet, sei es verbal oder körperlich.
  • Wir behalten uns vor Teilnehmer die bei Konflikten keine Bereitschaft zeigen nach angemessener Zeit in einen Klärungsprozess zu gehen oder keine Initiative zeigen die Umsetzung unserer Camp-Werte zu unterstützen in letzter Konsequenz aus der Gruppe auszuschließen. Die Camp Gebühren werden in diesem Fall nicht erstattet.

Freizeit-Aktivitäten

Ausflugsziele & Umgebung

Es gibt tolle Möglichkeiten für Tagesausflüge und Unternehmungen. Hier einige Beispiel:

Infrastruktur im Familien-Camp

Campaufbau

Wir haben einen großen Platz als Basis-Camp auf dem Campingplatz reserviert, dort gibt es folgende Infrastruktur:

  • Hängematten-Area
  • Feuerschale
  • Slagline
  • ein großes Tarp unter dem gesessen, gegessen, gespielt werden kann
  • Küchenzelt (Zugang nur für Helfer)
  • ein Spiele-Zelt für die Kinder, wir stellen dafür Bücher und einige Spielsachen zur Verfügung
  • Hula Hoops, Diabolo, Pois, Straßenmalkreide zur freien Verfügung
  • zwei Stand up Paddle Boote zur freien Verfügung – auf für die Kids (Belastung bis maximal 140 kg)
  • vom Campingplatz: Kanuverleih
Unterbringung

Ihr seid selbst für euer Heim auf dem Campingplatz sowie für die Buchung und Bezahlung eures Aufenthalts zuständig. Bitte bucht euch auf dem Campingplatz HIER euren Stellplatz, Holzhaus oder Mobilehome.

Verpflegung im Camp

Bio-Vegan und weitestgehend Unverpackt/Plastikfrei:

♥ Yammi ♥

  • 8:00-10:00 Müsli-Buffet mit verschiedenen Flocken, Chia Samen, Saaten, gepufftem Amaranth, Cornflakes, Nüssen, Trockenobst und frischem geschnippeltem Obst, dazu selbst gemachter leckerer Pflanzendrink (Cashew oder Haferdrink)
  • Bei besonderem Bedarf, z.B. Babybrei, sprecht uns an!
  • Lunchpaket-Zutaten für‘s Vesper zum selbst richten: Obst, Gemüsesticks, Brot, Mais/Reiswaffeln, Aufstriche, Knabberzeugs (Es bietet sich also an, dass ihr Aufbewahrungsdosen mit ins Camp bringt)
  • 18:00-19:30 Salatbuffet mit vielfältigen frischen Salatzutaten und verschiedene Dressings, dazu ein wechselndes Getreide (Reis, Quinoa, Hirse, glutenfreie Nudeln) plus Gemüse/Soße/Eintopf.
  • Beispiel: Reis mit Chili sin Carne, Quinoa mit Pilzgeschnetzeltem, Nudeln mit Gemüse-Cashewsahne-Soße, Hirse mit Asiapfanne, Linseneintopf mit frischem Brot, Kartoffeln mit Dip, …
  • Getränke: Trinkwasser (+Wasserkocher) und diverse Tee Sorten werden von uns gestellt – alle anderen Getränke sind nicht im Camp Preis enthalten.

Wir bringen alle trockenen Lebensmittel (Müsli, Nüsse, Trockenfrüchte, Getreide zum Kochen etc…) unverpackt aus Deutschland mit. Diese sind alle biologisch. Obst und Gemüse beziehen wir vom lokalen Markt und kaufen biologisch ein, wo es möglich ist. Brot werden wir abwechselnd selber backen, oder vom Bäcker vor Ort beziehen – dieses ist dann (leider) weißes, konventionelles Brot.

Wir kochen+backen weitestgehend glutenfrei, aber es können Spuren enthalten sein.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten bitte unbedingt bei der Buchung mitteilen! Auf Besonderheiten die im Vorfeld nicht klar besprochen wurden, können wir eventuell vor Ort nicht eingehen.

Besteck und Geschirr bitte selber mitbringen und selbst abwaschen oder euch untereinander organisieren!

Energieausgleich

Die Preise richten sich nach eurer ehrlichen Selbsteinschätzung. Sie enthalten 7 Tage in unserem Camp, inklusive Bio Vollverpflegung (wie beschrieben) und allen Seminaren und Angeboten, exclusive Campingplatz

  • Erwachsene: 250-450
  • Kinder ab 14: 150-180
  • Kinder ab 10: 90-120
  • Kinder ab 6: 70-100
  • Kinder ab 3: 50-80
  • Kinder unter 3: 30-50
  • Kinder unter 1: Kostenlos

Zur Selbsteinschätzung: Es ist uns wichtig, dass alle die sich von unserem Camp angesprochen fühlen auch kommen können. Wir haben daher eine breite Preisspanne angegeben, innerhalb derer ihr euch bewegen könnt und schaut, was für euch möglich ist. Bei geringem Einkommen, nehmt ihr den Mindestsatz, wenn ihr sehr gut Verdient den Höchstsatz und ansonsten siedelt ihr euch in der Mitte an.

Als Orientierungshilfe:

  • Brutto-Einkommen (Familie mit 2 Kindern):
  • ab 4600,- sehr Hoch
  • ab 3600,- Hoch
  • ab 2600,- Mittel
  • ab 1600,- Niedrig
  • > Sehr Niedrig

Solltet ihr teilnehmen wollen, aber könnt es euch auch mit reduziertem Preis nicht leisten, schreibt uns bitte an, und wir versuchen gemeinsam eine gute Lösung zu finden.